Perdita Lübbe-Scheuermann
Thema:
Mensch-Hund-Beziehung & die Bedeutung für die Arbeit
Kontakt:
Über Perdita:
Perdita Lübbe-Scheuermann zählt zu Deutschlands bekanntesten Hundefachleuten.
Sie ist durch die Tierärztekammer Schleswig-Holstein zertifizierte Hundetrainerin und Hundeverhaltensberaterin, Coaching-Expertin, Mitglied des Prüfungsausschusses "Tierpfleger/innen" der IHK Gießen-Friedberg und Fach(buch)autorin.
Ursprünglich aus der Retriever-Szene kommend gründete sie 1994 die Hunde-Akademie Perdita Lübbe in Griesheim.
Hier steht das Motto "Für ein harmonisches Miteinander von Mensch und Hund" im Vordergrund.
Wichtig ist der Hunde-Akademie-Leiterin dabei, mit viel Feingefühl zwischen Zwei- und Vierbeinern zu vermitteln und Missverständnisse beim zwischenartlichen Kommunizieren anschaulich und mit einer großen Portion Humor aufzulösen. Patentrezepte lehnt Perdita Lübbe-Scheuermann entschieden ab: Für die renommierte Fachfrau stehen stattdessen die individuellen Stärken jedes Lebewesens im Mittelpunkt. Dessen einzigartige Persönlichkeit bildet die Basis ihrer maßgeschneiderten Erziehungsangebote und Konzepte.
Besonders am Herzen liegen Perdita Lübbe-Scheuermann die als schwierig geltenden Hunde. So gründete sie 2015 das Projekt „Start ins – neue – Leben“ (www.startinsneueleben.eu), welches sich um das Training und die Vermittlung von Tierheimhunden mit ausgeprägtem Aggressions- bzw. Beutefangverhalten kümmert.
Perdita Lübbe-Scheuermann und ihr Team sind außerdem DIE Ansprechpartner, wenn es um das Thema Welpen geht: Ihr Gesamtpaket aus Welpenstunden, Einzeltrainings, Gruppenkursen, Videoanalysen, Seminaren/Workshops unterstützt Mensch-Hund-Teams optimal – egal, ob es sich um Neulinge oder „alte Hasen“ mit einem jungen Hund handelt.
Auch als Fachautorin ist Perdita Lübbe-Scheuermann eine bekannte Größe:
Seit Juli 2024 ist ihr Buch „Pfotenteam“ im Fischer-Sauerländer Kids Verlag erhältlich.
Es ist von Maru - ihrem kürzlich leider verstorbenen Catahoula Leopard Dog Rüden - diktiert und von Perdita Lübbe-Scheuermann niedergeschrieben worden.
Elke Reinhart hat die wunderbaren Zeichnungen verfasst.
Er (Maru) erklärt in diesem Buch mit einem Augenzwinkern, was verschiedene Körpersignale bedeuten, was ein Hund beispielsweise nicht fressen darf und wieso es zu dem ein oder anderen Missverständnis in der Kommunikation kommen kann.
Jedes Kind, das sich entweder einen Hund wünscht, oder einfach generell respektvoll mit Hunden umgehen möchte, findet mit diesem Werk den perfekten Leitfaden. Selbstverständlich ist das Buch aber auch für Erwachsene geeignet.
Ende Januar 2025 erschien zudem das zweite Sachbilderbuch "Thambas großes Abenteuer" im Fischer-Sauerländer Kids Verlag.
Dieses Sachbilderbuch erzählt die wahre Rettungsgeschichte des verwaisten Nashornbabys Thamba: Das kleine Breitmaulnashorn wird von Rangerinnen in einem Nationalpark in Südafrika gefunden und mit der Flasche großgezogen. Während es auf einer sicheren Farm für die Auswilderung vorbereitet wird, lernt es viele andere afrikanische Tiere kennen und erlebt spannende Abenteuer.
Die wundervollen Zeichnungen stammen von Johanna Ries.
Bereits 2012 wurde das Projekt "Rettet das Nashorn" (www.rettet-das-nashorn.eu) von ihr und ihrem Mann Ralf ins Leben gerufen, welches sich u.a. um den Erhalt wildlebender Tiere in Süd-Afrika kümmert und so entstand die Idee für ein Sachbilderbuch für Kinder und die Geschichte von Thamba.
In Zusammenarbeit mit renommierten Co-Autorinnen sind zudem im KOSMOS-Verlag bereits Bücher zu den Themen „Welpen“ und „Apportieren“ erschienen, sowie das Buch „Der ganz normale Wahnsinn“.
In der Zeitschrift "PARTNER HUND" schreibt Perdita Lübbe-Scheuermann monatlich eine Kolumne mit Geschichten und Ereignissen aus dem Hunde-Alltag.