Dummytraining
Online-Kongress 2025
20. - 22. Februar 2025

Rückblick '24

Rückblick '24

Im letzten Jahr durften wir vielen spannenden Beiträgen rund um das Thema Dummy- und Hundetraining lauschen. Viele bekannte Gesichter sind mit neuem Input wieder dabei - wir freuen uns auch über viele Premieren beim 3. Dummytraining Online-Kongress!


Oliver Kiraly


Lining - how to train?

Retrievertraining ist seine Passion.

Über mangelnde Erfahrung kann er nicht klagen.


In seinem Buch “The Balance” hat Oliver Kiraly seine Heransgehensweise und seine Vorstellung über die Balance zwischen Training und die Verbindung zwischen Hund und Hundeführer zusammengefasst.

In seinen vielzählig Seminaren in ganz Europa vermittelt Oliver an vielen vielen Trainingstagen sein Wissen und trainiert dabei absolute Anfänger bis zu Profis.

Ein Augenmerk liegt für ihn dabei auf dem klaren jedoch fairen Umgang mit unserem Partner Hund.

In seinem Beitrag zum 2. Dummytraining-Onlinekongress berichtet Oliver darüber, wie er mit dem Thema "Training von Linings" beispielsweise umgeht, bzw. auf was zu achten ist!


Auch in diesem Jahr dürfen wir gespannt auf seinen neuen Beitrag zum Thema "When (or when not) to do the stop whistle" sein!

Melanie Stühler


Der richtige Zeitpunkt - Wunsch versus Wirklichkeit


Wenn wir einen Hund in unser Leben lassen und ausbilden, ist es gut, wenn wir wissen, was unsere Wünsche und Ziele sind. Auch ein grober Zeitplan ist wichtig.

Genauer wird es dann, wenn es um den Aufbau und die Struktur geht. Was kann ich parallel trainieren, was baut aufeinander auf?

Wie soll es am Ende sein? Wann baue ich die einzelnen Bausteine zusammen? Wann kann ich einen Schritt weiter gehen?

In unseren Wünschen haben wir oft einen klaren Zeitplan im Kopf aber die Realität ist viel komplexer und hält Überraschungen bereit, die wir gar nicht auf dem Plan hatten.

Daher ist der Abgleich zwischen Wunsch und Wirklichkeit so wichtig im Training. Welche Möglichkeiten haben wir?  Wie eine gute Struktur und Voraussicht uns hilft im richtigen Moment flexibel reagieren zu können, darüber wollen wir sprechen.

Je mehr wir wissen, und je mehr Handlungsmöglichkeiten wir im Kopf haben, desto leichter wird uns die Umsetzung und das richtige Timing fallen.

Priska Liebhart


Dummytraining mit Jagdhunden

Ich bin Priska Liebhart und liebe Jagdhunde und deren Ausbildung. Ein elementarer Aufgabenbereich vieler Jagdhunde ist die Arbeit nach dem Schuss, worunter das Apportieren von Wild fällt. Und damit das sicher gelingt, arbeiten ich die Hunde mit Dummys ein und steige erst anschließend auf Wild um. 

Und damit man bei der Jagd auf eine solide Basis zurückgreifen kann, werden die drei Säulen der Dummyarbeit - Einweisen, Markieren, Verlorensuche - sauber aufgebaut.
Ich freue mich, dass ich euch ein paar Einblicke in die Dummyarbeit mit Jagdhunden geben darf!"


Ihr habt noch nicht genug?



Hier findet ihr das Komplettpaket aus den Jahren 2023 und 2024 zum nachschauen.

Share by: