Dummytraining
Online-Kongress 2025
20. - 22. Februar 2025

Referenten

Unsere Referenten

Ariane Ulrich

Formen des Lernens

Claudia Himmert

Der alles entscheidende Unterschied: Aufbau-basiertes Training kontra Aufgaben-basiertes Dummytraining

Veronika Rothe

Apportieren -

Do´s & Dont´s

Anja Fiedler

Stress- und frussarmes Lernen in der Dummyarbeit!

Patrick Blättler Monnier

Wie viel Bewegung braucht ein Welpe?!


Ina Bertholdt

Routinen & Schemata im Hundetraining / in der Dummyarbeit

Kate Kitchenham

Sprache und wie Hunde sie wirklich verstehen

Tanja Bischof AT

Verleitungen im Dummytraining

Andreas Forberg

Darmmikrobiom und ein aktives Hundeleben? Wie hängt das zusammen?

Cinta Hamacher

Dummyarbeit in der Verhaltensberatung

Gaby Düser

Voran mit Freude & Leichtigkeit

Susanne Reinke

9 unverzichtbare Übungen für Fokus, Ruhe und eine sichere Abgabe

Dagmar Spillner

Besser Kommunizieren

Susanne Rusegger AT

Am Anfang waren die Basics

Helene Leimer AT

Retrievertraining im Wandel der Zeit

Perdita Lübbe-Scheuermann

Mensch-Hund-Beziehung & die Bedeutung für die Arbeit

Dr. Sven Wieskotten

Leistungsfähigkeit der Hundesinne

Athanasios Keller AT

Vorbereitung auf Workingtests

Carsten Nissen DK

First steps - Puppytraining

Dirk Volders BEL

Competitions from the sight of a judge

Philippa Williams UK

Some basics for the stop

Kristina Räder

5 Tipps, die dein Training verbessern werden!


Marcel & Petra Christen

"Homemade Training" - Wie schwierig ist die eigene Arbeit mit dem Hund?

Kevin Butler UK

Trainingsimpressions different levels

Rainer Kern

Basics in der Dummyarbeit

Dr. Kirsten Häußler

Schluss mit Mythen - her mit Ergebnissen, Entwicklung des Bewegungsapparates beim Hund

Rita Kökeny HU

Marking - the black sheep

Oliver Kiraly HU

When (or when not) to do the stop whistle

Elli Wendling

Erste Hilfe beim Hund

Dennis Panthen

Greifen - aktiv oder passiv?

Tucker Munday UK

IGL Championship Winner 2024

VITA-Assistenzhunde e.V.

Dummytraining und Assistenzhunde

Share by: